LEMA — schlichte Eleganz in hoher Qualität

Die Story der Marke LEMA beginnt im Jahr 1970 mitten in Norditalien, dem Herzen der Möbelherstellung Italiens. Die Familie Meroni hatte bereits in den fünfziger Jahren Möbel hergestellt und beginnt mit der Gründung der Marke LEMA die serienmässige Herstellung von Schranksystemen. Aufbauend auf dem Qualitätsanspruch einer handwerklichen Manufaktur entwickelt sich im Laufe der Firmengeschichte eine industrielle Produktion mit modernem Management. Die Produktion startet in einer von Angelo Mangiarotti gestalteten Fabrik in Alzate Brianza. LEMA ist der erste italienische Möbelhersteller, der die komplette Prozesskette vom Design über Anlieferung des Rohmaterials und die Produktion bis zur Verpackung und dem Versand der Produkte in einer Manufaktur integriert. Nichts wird ausgelagert, nichts in fremde Hände geben, so dass eine stringente Qualitätskontrolle an jeder Stelle der Produktion perfekte Endprodukte sicherstellt.

Hohe Individualität durch Varianten- und Farbvielfalt

Die Anpassungsfähigkeit der LEMA Schränke an ganz unterschiedliche bauliche Situationen und Raumatmosphären ist eine Stärke der Marke LEMA, die international bisher kaum übertroffen wird und deshalb hohe Wertschätzung geniesst. Schränke werden „auf den Zentimeter” genau an Räume angepasst und das Innenleben richtet sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden. Mit dem Containersystem T 030 zum Beispiel können Kunden Ihr persönliches Möbel zusammenstellen. Eine Vielzahl an Fronten und Farben fügen alles perfekt in das jeweilige Raumambiente.

Mit Lo Scaffale, dem ersten freistehenden Wandregal aus italienischer Herstellung gelang LEMA 1978 der internationale Durchbruch. Lo Scaffale passt sich perfekt jeder Umgebung an ud erfüllt damit ganz unterschiedliche Ansprüche.

Produktneuheiten am laufenden Band

Die Kreativität ist Teil des Erfolgs der Marke LEMA. In den folgenden Jahren brachte LEMA eine Produktneuheit nach der anderen, darunter viele Innovation, die vom Start weg international gefragt und erfolgreich waren.

1981 wird das modulare Schranksystem „Armadio al Centimetro“ geboren, bereits 1983 folgt das Lemacolorsystem, ein System aus 36 Originalfarben des Designers Paolo Minoli.

Mit dem „International Office Concept“ startet LEMA 1992 in ein neues Marktsegment: komplette Büroausstattungen individuell nach den Bedürfnissen der Mitarbeiter und den Arbeitsabläufen gestaltet, werden international zum Renner in Büros und Hotels, aber auch in Privathäusern.

Auf der Mailänder Möbel Messe präsentiert LEMA die Produktreihe Selecta, ein modulares System, das sich durch außergewöhnliche Flexibilität auszeichnet. Das Angebot im Segment modularer Systeme wird 1999 erweitert durch eine Kollektion von Accessoires, gestaltet von dem Designer-Paar Ludovica und Roberto Palomba.

In 2003 avanciert LEMA mit mehr als 250 Mitarbeitern zu einem der führenden italienischen Hersteller von Einrichtungssystemen. Um das Wachstum und die internationalen Orders zu bewältigen wird 2004 eine Abteilung aufgebaut, die sich ausschließlich um die Berarbeitung ud Auslieferung der Produkte weltweit kümmert. 

2006 erschliesst LEMA ein ganz neues Segment und es erweist sich schon nach kurzer Zeit als zukunftsweisend: Tazebao ist bis heute das umfangreichste System von Einrichtungslösungen für Kinder, das sich auf dem Markt befindet.

Räume — komfortabler, effizienter, rationaler

LEMA Entwürfe und Produkte befinden sich heute weltweit in zahlreichen Privatwohnungen, Hotels und Büros. Der Erfolg und das Wachstum musste durch ein schlagkräftiges Marketing untermauert und weiter voran getrieben werden. 2007 entwickelt LEMA deshalb eine neue Marketingstrategie, die als die ersten Ziele permanente Serviceverbesserung und höchsten Qualitätsanspruch sowie ein kosmopolitisches Erscheinungsbild definiert.

Trotz der Erfolge und des stetigen Wachstums betrachtet sich LEMA immer noch als traditionelles Familienunternehmen, obwohl der jährliche Umsatz bei einem Volumen von 100 Millionen Euro liegt. LEMA wird in der dritten Generation von der Familie Meroni geführt. Der Erfolg beruht auf unternehmerischer Kontinuität und einer Innovationskraft, die immer wieder außergewöhnliche Einrichtungslösungen entwickelt und auf den Markt bringt.