Wohnberatung: Mit der Gestaltung der Wände erhalten Räume einen neuen Charakter
Zwischen der Wirkung einer Wand, die mit feingeschliffenem Putz edel gestaltet ist und einer Wand, die mit einem Stoff bezogen ist, auf den als Muster fliegende Kraniche in leuchtenden Farben aufgestickt wurden, besteht ein unendlich großer Unterschied. So unterschiedlich die Wand, so verschieden auch die Wirkung eines Möbelstückes in dem Raum. „Für uns als Wohnberater bedeutet das: Wir müssen in unsere Überlegungen immer auch die Gestaltung der Wände mit einbeziehen“, skizziert Interior Designerin Cora Ruepprich den umfassenden Gestaltungs- und Planungsansatz bei Pfannes & Virnich. „Und wenn wir der Überzeugung sind, dass eine oder mehrere Wände einen besonderen Akzent benötigen, um dem Raum eine außergewöhnliche Wirkung zu verleihen, greifen wir gerne auf die Kollektionen des französischen Herstellers Elitis und seinem Tochterunternehmen CMO, die Produkte von Wall&deco und seit dieser Saison auch auf die unbeschreiblich schönen Wandbekleidungen des belgischen Unternehmens Arte zurück“. Die Besonderheiten dieser Wandbekleidungen werden in diesem Blog-Beitrag vorgestellt.
Teakholz, Perlmutt und Schalen der Kokosnuss – Die Wandbekleidungen von Elitis
„Dem Einfallsreichtum des Kreativ-Teams bei Elitis scheinen keine Grenzen gesetzt zu sein“, beschreibt die Innenarchitektin Natalia Wilkos den besonderen Charakter der Wandbekleidungen dieses französischen Premium-Herstellers. In den Kollektionen finden sich zum Beispiel Wandbekleidungen, die aus recyceltem Teakholz erschaffen werden. „Dazu wird gebrauchtes Teakholz ausgewählt, gesägt und behauen, im gewünschten Muster – meist Quadrate und Rechtecke – angeordnet und gefärbt. Es entsteht eine Wandverkleidung in reiner Handarbeit aus einem recycelten Naturmaterial. Die Wirkung, die ein solches Produkt entfaltet, lässt sich bestimmt erahnen. Sie geht weit über die rein optische Wirkung hinaus.“ Zu den Wirkungen, die für Natalia Wilkos hier besonders wichtig sind, zählt, dass diese Beläge aus Teakholz eine Wärme im Raum erzeugen, ohne schwülstig zu wirken. Ein Gestaltungselement, das sich durch seine Zurückhaltung hervorragend zur Kombination mit Möbeln eignet. Ähnlich auch die Wandbekleidungen, die aus Muschelschalen gefertigt werden. „Die Wirkung des Materials ist zwar völlig anders – alleine das Glänzen des Materials verleiht einem Raum eine ganz besondere Note – aber dieser Wandbelag lässt Möbel selbst in direkter Nähe sehr gut zur Wirkung kommen.“ Auch in den Kollektionen Costa Verde und Coco shells werden Naturmaterialien verwendet. Der Hanf von Bananenstauden, Seidenfäden, Holz, Papier und die Schale der Kokosnuss, in kleine Vierecke zerteilt, werden hier verarbeitet und verbreiten karibischen Charme. „Wir führen ebenfalls die Kollektionen der Firma CMO, die neuerdings unter Elitis geführt wird. Hier stehen Geflechte aus hochwertigem Bast – vielen Lesern dieses Blogs ist sicher der Begriff ‚Wiener Geflecht’ geläufig – und Produkte aus Leder im Vordergrund. Wenn wir unseren Kunden eine Wandbekleidung empfehlen, dann muss sie im Kontext der Gesamtwirkung des Raumes eine besondere Funktion erfüllen. Mit den kreativen Ideen aus dem Hause Elitis, zu denen auch wunderbare Tapetenmotive in bester Qualität zählen, fällt es uns leicht, diese Aufgabe für unsere Kunden zu erfüllen.“


Individualität mit Wall&deco
Ein übergroßes Rhinozeros oder antike Buchstaben. Eine Urwaldszene mit Affen und exotischen, üppig wuchernden Pflanzen oder eine wandfüllende Blume. Grazile Muster oder raumfüllende grafische Effekte. „Die Tapeten von Wall&deco zeichnen sich durch ihre Vielfalt und ihre Optionen zur Individualisierung aus“, beschreibt Cora Ruepprich zwei wichtige Aspekte, die ihr bei Gestaltungskonzepten immer wieder auch die Kollektionen von Wall & Deco nahebringen. „Ich greife meist auf die Vinyl-Tapeten von Wall&deco zurück, wenn ich einen Wow-Effekt erzielen möchte. Denn dafür sind die Motive wirklich prädestiniert und man kann die Farbstellungen und die Positionierung von wichtigen Motivmerkmalen in Abstimmung mit dem Hersteller variieren. Damit sind natürlich tolle Eye-Catcher möglich, die einem Raum eine ganz neue Ausrichtung verleihen. Man kann zum Teil sogar sagen, dass die Wandbekleidungen als eine Art Kunstwerk zur Geltung kommen sollen, um ihre Wirkung voll zu entfalten. Einige Beispiele finden sich auch in unserer Ausstellung, da kann man die Wirkung der Tapeten von Wall&deco live erleben.“ Wichtig ist dem Planungsteam bei Pfannes & Virnich auch das Wet System von Wall&deco: „Bei dieser Kollektion werden die Oberflächen der Glasfasertapeten besonders beschichtet. Die in mehrere Lagen aufgebrachte Spezialbeschichtung sorgt dafür, dass man die Tapeten auch in Nassbereichen – Bäder und Wellness-Bereichen – einsetzen kann. Die Wirkung ist wirklich einzigartig und macht aus einem Bad einen Raum mit hoher Individualität. Schon seit Jahren sind diese Tapeten des Wet Systems im Einsatz und haben unter Beweis gestellt, dass sie auch dauerhaft dem feuchten Klima in einem Badezimmer trotzen können.“


Arte – Eine Ode an luxuriöse Materialien
Auf den Messen in Paris und Mailand sind Martin Pfannes und sein Team auf die Marke Arte aufmerksam geworden. Von den Brüdern Steven und Philippe Desart geleitet, arbeitet ein Team von Designern an neuen Kollektionen. Der Anspruch lautet: Die neuen Designs müssen innovativ und trendy sein – und vor allem von herausragender Qualität. „Wenn man sich die Kollektion Takara ansieht, wird dies besonders deutlich. Ganz bewusst gehen die Designer von Arte hier auf Tuchfühlung mit asiatischer Stilistik. Von den Materialien bis zu den Mustern wird die Thematik sensibel interpretiert und mit wundervollen Entwürfen ausgeschmückt. Da gibt es zum Beispiel die Wandbekleidung ‚Crane’. Große Kraniche, die sich in der asiatischen Welt als Glücksbringer großer Beliebtheit erfreuen, sind dort zu finden. Die Muster sind aber nicht gedruckt, sondern auf eine Trägerbaumwolle aus feinsten Garnen aufgestickt. Eine Eleganz, die eine perfekte Bühne für die passenden Möbel bietet, durchflutet den Raum“, ist Cora Ruepprich von der neuen Kollektion begeistert. „Abschließend möchte ich noch kurz das Thema Akustik erwähnen. Bei der Raumplanung steht für uns immer auch das Thema Raumakustik im Fokus. Vor allem in der modernen Architektur, die im Wesentlichen auf die Materialien Glas, Holz und Beton zurückgreift, muss dieser Aspekt bei der Raumplanung mit bedacht werden. Und eine Wandbekleidung aus Stoff oder einem Naturmaterial kann hier eine Möglichkeit darstellen, zu einer angenehmeren Raumakustik zu gelangen und so ein Plus an Lebensqualität zu erreichen.“

